Was braucht ein Geflügelhalter im Winter? Da gibt´s nur eine Antwort: einen Tränkenwärmer. Warum und welchen Sinn hat der überhaupt? Das beantworte ich Euch heute im folgenden Blogbeitrag.
Was ist ein Tränkenwärmer?
Unter einem Tränkenwärmer versteht man eine elektronische Heizplatte, die das Einfrieren des Wassers in der Tränke verhindert. Außerdem halten diese das Wasser im Winter stets konstant bei ca. 8 C°. So ist es nicht zu warm und zu kalt und die Stromkosten schnellen auch nicht unnötig in die Höhe.
Wie benutzt man einen Tränkenwärmer?
Eine ganz einfache Frage mit einer ganz einfachen Antwort. Der Tränkenwärmer muss, damit er richtig funktioniert, unterhalb der Tränke stehen. Dabei muss natürlich gewährleistet sein, dass die Tränke auf dem Tränkenwärmer aufliegt. Sollte das nicht der Fall sein, hilft der dieser natürlich überhaupt nicht. Außerdem benötigt der Tränkenwärmer logischerweise Strom um zu funktionieren. Das sollte Ihr vor dem Kauf einplanen und eventuell gleich noch das nötige Zubehör mit bestellen, um einen Stromanschluss im Hühnerstall zu verlegen. Wenn Ihr Euch da nicht ran traut, gibt es auch Elektriker, die das relativ preiswert für Euch machen.
Was muss man bei der Pflege beachten?
Ein Tränkenwärmer ist leider ein optimaler Rückzugsort für Milben und Parasiten aller Art. Daher sollte Ihr ihn regelmäßig desinfizieren und auf Schädlinge untersuchen. Bei der Desinfektion habe ich gute Erfahrungen mit dem Ardap Ungezieferspray gemacht. Des Weiteren sollte am besten täglich geschaut werden, ob das Gerät richtig funktioniert und das Stromkabel nicht beschädigt ist. Denn Mäuse und andere Nager beißen da ganz gerne dran rum.
Was muss man bei der Auswahl beachten?
Sehr entscheidend ist die Heizleistung. Sie muss stark genug sein, damit Euer Wasser nicht einfriert. Das heißt, Ihr müsst beim Kauf genau darauf achten, dass die Literangabe auf dem Tränkenwärmer mit dem Fassungsvermögen Eurer Tränke über einstimmt. Außerdem müsst Ihr auf die Tellergröße achten. Zum einen muss, die Tränke auf die Platte passen, zum anderen sollte auch nicht zu viel Platz drum herum sein. Sonst habt Ihr viel zu hohe Heizkosten. Ansonsten gilt wie immer, prüft die Qualität der Ware so gut wie es geht und kauft nicht unbedingt das Billigste.
Tipps
Oft reicht es aus den Tränkenwärmer zeitweise mittels Zeitschaltuhr einzuschalten. Dies spart weitere Stromkosten.
Fazit
Ein Tränkenwärmer ist ein must have für Gelfügelhalter. Das Wasser kann dadurch nicht einfrieren und die Stromkosten sind sehr gering. Das schont unseren Geldbeutel ebenso, wie der geringe Anschaffungspreis. Wie man sieht, sollte ein Tränkenwärmer in jedem Geflügelstall stehen.