Wir zeigen die wichtigsten Informationen zum Thema Hühnerstall kaufen. Nach einer kurzen Einleitung zum Hühnerhaus allgemein werden wir später zwischen dem Hühnerstall mit Auslauf und dem Hühnerstall ohne Auslauf unterscheiden.
Die Haltung von Hühnern ist ein Hobby für Jung und Alt. Hühner gewinnen durch niedrige Anforderungen und eine große wirtschaftliche Bedeutung als Haustier immer mehr Anerkennung. Auch mit wenig Platz kommen Hühner aus und finden in unseren Garten sicherlich ein gutes Plätzchen.
Hühnerstall kaufen im Überblick
![]() | 8,8 / 10 | bis zu 6 mittelgroße Hühner | 150 x 96 x 100 |
| Amazon |
![]() | 8,6 / 10 | bis zu 3 mittelgroße Hühner | 160 x 80 x 75 |
| Amazon |
![]() | 8,5 / 10 | bis zu 6 mittelgroße Hühner | 150 x 100 x 96 |
| Amazon |
![]() | 8,3 / 10 | bis zu 3 mittelgroße Hühner | 203 x 75 x 103 |
| Amazon |
![]() | 8,0 / 10 | bis zu 4 mittelgroße Hühner | 158 x 100 x 113 |
| Amazon |
Überblick
Wie bereits erwähnt unterscheide ich auf den Nachfolgenden Seiten zwischen dem Hühnerstall mit Auslauf und dem Hühnerstall ohne Auslauf.
Anzahl der Hühner
Die Größe richtet sich nach der Anzahl der Hühner. Ich habe unterschieden: Bis 3 Hühner, bis 5 Hühner und mehr als 5 Hühner (Ich beziehe mich auf Mittelgroße Hühner, doch dazu später mehr).
Hühnerstall kaufen – das gibt es zu beachten
Bevor man sich zum Kauf entscheidet müssen zunächst einige Fragen beantwortet werden:
- Wie viel Platz steht mir zur Verfügung?,
- habe ich eine Stelle die nicht vollständig der Witterung ausgesetzt ist?,
- wie viele Hühner möchte ich Halten?,
- dürfen die Hühner frei im Garten herumlaufen? und letztendlich
- ein Hühnerstall mit oder ohne Auslauf?
Die Größe des Hühnerhauses
Beim Hühnerhaus kauf ist die Größe ein entschiedenes Kriterium. Um die Ideale Größe zu ermitteln muss im Vorfeld klar sein Wie viele Hühner gehalten werden sollen, zudem spielt die Rasse eine wichtige Rolle. Kleinere Hühner benötigen selbstverständlich weniger Platz als große Hühner. Ist man sich über diese beiden Kriterien im klaren ist die Ermittlung der Größe ganz einfach:
Rasse | Anzahl (bis zu) |
New Hampshire, Rhodeländer, Niederrheiner | 3 Hühner pro qm² |
Italiener, Vorwerkhühner | 5 Hühner pro qm² |
Verzwergte Großrassen | 6 Hühner pro qm² |
Leichte Zwerghuhnrassen | 7 Hühner pro qm² |
sehr kleine Zwerghuhnrassen | 10 Hühner pro qm² |
Diese Werte sind als Maximalwerte anzusehen und sollten nicht ausgereizt werden.
Die Zufriedenheit der Tiere
Hühner sind in Ihrer Haltung recht einfach und unproblematisch, dennoch sollte einige Punkte beachtet werden:
- Die Hühner sollten nicht Ihr Leben auf eine Berechnete Fläche leben. Bekommen die Hühner täglichen Auslauf im Garten? Dann würde ein Hühnerhaus ohne Auslauf genügen, andernfalls ist ein Hühnerhaus mit Auslauf zwingend notwendig.
- Ein Hühnerhaus mit Auslauf bedeutet nicht, dass die Hühner nicht zusätzlichen Auslauf benötigen. Sollen die Hühner nicht frei im Garten herumlaufen ist ein größerer Auslauf notwendig.
- Der Auslauf ist einer von 3 Faktoren von Glücklichen Hühnern. Umso Glücklicher die Hühner sind, desto mehr Eier legen diese! Also sollte man neben den Auslauf auch die Faktoren Licht und Trockenheit im Auge behalten.
Je nach Hühnerrasse gibt es spezifische Eigenschaften die beachtet werden solltet. In einem Gespräch mit dem Züchter erfährt man alles Notwendige.
Der Hühnerstall
Wie bereits erwähnt ist die Zufriedenheit der Tiere wichtig für die Eierproduktion. Zufriedenheit bedeutet auch, dass die Hühner nicht Wind und Wetter ausgesetzt sind.
Zu den Grundbedürfnissen im Hühnerstall gehören: Trockenheit, Winddicht, Sonnenlicht und Isoliert bzw. Klimatisiert.
Trockenheit
Die Trockenheit ist ein Wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung eines Hühnerstalles. Bei günstigen Modellen ist die Holzdichte oftmals so gering, dass die Trockenheit bei starkem Regen nicht garantiert werden kann.
Dies Bedeutet nicht gleichzeitig das ein günstiges Hühnerhaus schlecht ist, solange man den Stellplatz nach diesem und weitere Kriterien auswählt.
Hilfreich für die Trockenheit ist Sägespäne beziehungsweise Einstreu aus Kleintiergehegen. Das Einstreu saugt die Feuchtigkeit auf und trägt somit zur Trockenheit bei.
Winddicht
Ebenso wie die Feuchtigkeit kann der Wind ein größeres Problem werden. Hilfreich ist ein Standort zwischen größeren Büschen oder einem Sichtschutz.
Ein Regelmäßiger Anstrich mit einer Wetterfesten Lasur verschließt kleinere Rillen und trägt somit auch zur Winddichtigkeit bei.
Sonnenlicht
Trotz einem ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit und Wind darf eine angemessene Sonneneinstrahlung nicht ausbleiben.
In Großbetrieben wird die Sonne mittels Lampen initiiert, um eine stetige Eierproduktion zu gewährleisten.
Klimatisierung
Im Sommer ist es zu Warm und im Winter ist es zu Kalt. Dies ergeht nicht nur uns Menschen so, sondern auch den Hühnern.
Im Sommer ist ein Schattiges Plätzchen angezeigt. Sollte dies nicht Möglich sein, kann ein weiterer (externer-) Auslauf gekauft werden. Dieser Auslauf hat den Vorteil, dass dieser Flexibel an jeden Standort aufgerichtet werden kann. Wichtig ist bloß, dass sich der Auslauf schnell Montieren lässt.
Im Winter ist der Schutz vor der Kälte beispielsweise mit Styroporplatten möglich. Diese sollten von außen an dem Hühnerstall angebracht werden, so dass die Hühner keinerlei Kontakt zu diesen haben.
Die Einrichtung
Wer ein Hühnerhaus kaufen möchte, benötigt das passende Inventar.
Ein Drittel des Hühnerhauses sollte aus einem Scharrbereich bestehen. Der Scharrbereich besteht aus ca. 10 bis 15 cm Hohen Einstreu. Von Natur aus suchen Hühner bei jeder Gelegenheit nach Futter. Im Freien haben Sie genügend Fläche um herum zu picken, im Stall allerdings nicht.
Die natürliche Futtersuche wird gefördert, indem unter dem Einstreu etwas Futter gemischt werden.
Weitere Informationen gibt es unter Hühnerstall artgerecht einrichten.
Wo sollte ich ein Hühnerstall kaufen?
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Eine (meist teure-) Maßanfertigung beim Schreiner bauen zu lassen,
- ein Hühnerstall im Baumarkt zu kaufen, oder aber
- bequem und einfach ein Hühnerstall im Internet kaufen.
Warum ich die letzte Möglichkeit bevorzuge ist ganz einfach. Ich kann mich zuvor umfassend Informieren und den Preis vergleichen. Im Baumarkt steht (wenn überhaupt-) wenig Auswahl zu Überteuerten Preisen zur Verfügung. Ein Hühnerstall zu bestellen ist dagegen schnell, einfach und unkompliziert.